FAQ
Allgemeines zum Energiemanagement
Ja, Energiemanagementsysteme werden bei Förderprogrammen wie etwa der Heizungstausch-Förderung mitberücksichtigt. Die genauen Rahmenbedingungen erfährst du von deinem Energieberater, der Förderstelle, etc. - einfach mal nachfragen lohnt sich!
Nein, aber äußerst empfehlenswert. Die Anschaffung ist recht unkompliziert – der Nutzen über die Jahre dafür groß. Ein Energiemanagement wie Clee macht dein Zuhause smarter und hilft dir langfristig ordentlich Energie und Kosten zu sparen.
Clee ist ein starkes vorausschauendes System, das sich an die individuellen Gegebenheiten des Zuhauses anpasst und dank künstlicher Intelligenz stetig besser wird. Clee ist das erste Energiemanagement, das es geschafft hat, Biomasseheizungen anzusteuern und im Gesamtenergiesystem in Kombination mit Strom zu koordinieren. Die Software weiß genau, wann welche Energie am günstigsten ist und verwendet diese genau dort, wo sie auch wirklich sinnvoll ist.
Die Voraussetzung zur Implementierung eines Energiemanagementsystems sind kompatible Komponenten. Eine Liste der kompatiblen Geräte für Clee findest du hier.
Wenn dieser Punkt geklärt ist, kannst du Clee bestellen. Die Box inklusive Montageanleitung wird dir daraufhin zugeschickt.
Nachdem die nötigen Vorbereitungen (durch dich oder dem Elektriker/Installateur deines Vertrauens) durchgeführt wurden, erfolgt die Inbetriebnahme durch einen geschulten Techniker.
Innerhalb kürzester Zeit beginnt Clee dann für dich zu lernen, die Energiequellen zu vernetzen und die Energieflüsse nach deinen Bedürfnissen zu optimieren.
Du kannst dich entspannt zurücklehnen und hast über die Web-App alles entspannt im Blick.
Mehr Komfort, geringere Energiekosten und eine umweltfreundlichere Nutzung deiner Energiequellen.
Jeder, der Energie effizienter nutzen und dabei Kosten sparen möchte – egal ob im Eigenheim oder Unternehmen.
Ein Energiemanagementsystem überwacht und steuert deine Energiequellen, -speicher und -verbraucher im Haushalt, um die Effizienz zu steigern.
Kleine Schritte erreicht man durch LED-Lampen und moderne Haushaltsgeräte. Eine große Wirkung erzielt man durch ein cleveres Energiemanagement, das Wärme und Strom ganzheitlich optimiert – wie Clee.
Vorteile von Clee
Ja, unser geschultes Support-Team steht dir bei Fragen und Problemen sehr gerne zur Verfügung.
Ja, mit einem potenzialfreien Ausgang, bzw. einem SG-Ready-Kontakt können elektrische Verbraucher intelligent geregelt werden.
Ja, Clee ist flexibel und kann an die Bedürfnisse von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und sogar Gewerbeimmobilien angepasst werden.
Ja, durch die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und die Optimierung des Energieverbrauchs trägt Clee maßgeblich zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei.
Ja, wenn du eine KWB Holzheizung mit Comfort 4-Steuerung (z.B. KWB Easyfire 2, KWB Combifire, KWB Multifire 2, KWB Pelletfire Plus, etc.) besitzt, erfüllst du die optimalen Voraussetzungen für Clee. Die Solaranlage kann herstellerunabhängig eingebunden werden.
Ja, Clee bietet eine benutzerfreundliche App für die Steuerung und Überwachung von überall aus.
Es hilft dir, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Außerdem schont der vorausschauende Betrieb des Systems deine Energiekomponenten und erhöht dadurch deren Langlebigkeit.
Clee funktioniert auch offline – nur die Wetterprognosen können dann nicht mehr berücksichtigt werden. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die Daten automatisch wieder synchronisiert.
Clee kann Biomasseheizungen, Solarenergie, Kombi-Wärmepumpen, Power-to-Heat-Komponenten, Batteriespeicher, Netzstrom und andere Energiequellen integrieren und managen.
Clee maximiert die Nutzung kostenloser Sonnenenergie, reduziert Energiekosten, verlängert die Lebensdauer der einzelnen Komponenten und erhöht die Energieeffizienz deines Hauses.
Keine. Regelmäßige Software-Updates werden automatisch durchgeführt.
Die Installation erfolgt durch einen geschulten Techniker. Die Vorbereitungen dafür (z.B. die Montage der Clee-Box) kannst du entweder selbst oder mit dem Elektriker/Installateur deines Vertrauens durchführen.
Die Installation dauert in der Regel weniger als eine Stunde, abhängig von der Komplexität des Energiesystems.
Clee beginnt sofort nach der Installation die Energieverbräuche in deinem Haus kennenzulernen und erstellt so den optimalen Fahrplan. Alle 15 Minuten wird dieser aktualisiert und optimiert.
Um Clee reibungslos zu bedienen, empfehlen wir eine Downloadgeschwindigkeit von 10 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von 1 Mbit/s. Der Betrieb ist natürlich auch mit geringer Geschwindigkeit möglich.
Sehr sicher, all deine Daten werden auf den neuesten Stand der Technik verschlüsselt versendet.
In einem Einfamilienhaus mit Pelletheizung, PV und Power-to-Heat-Komponente kannst du mit Clee jährlich ca. 30 % deines Brennstoffs sparen.
Die Einsparungen variieren je nach Haushalt und Energieverbrauch. Bei Testkund:innen (Einfamilienhaus mit KWB Easyfire 2 Pelletheizung, Photovoltaik und KWB EmpaAir Hydro Split-Kombiwärmepumpe) ergaben die Einsparungen bis zu 50 % der jährlichen Energiekosten.
Im Schnitt kannst du mit etwa 5 GB pro Monat rechnen.
Clever Energie einsetzen